Der für Gründonnerstag und Karfreitag angekündigte Streik der Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes in der Provinz Las Palmas ist nach einer Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband und den Gewerkschaften abgesagt worden.
Der für Gründonnerstag und Karfreitag angekündigte Streik der Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes in der Provinz Las Palmas ist nach einer Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband und den Gewerkschaften abgesagt worden.
Auf den Kanarischen Inseln droht zu Ostern ein Streik im Hotel- und Gastgewerbe, berichtet die Fuerteventura Zeitung. Die Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern vor, trotz hoher Gewinne keine adäquaten Löhne zu zahlen. Bisherige Verhandlungen über Gehaltserhöhungen seien ergebnislos verlaufen. Gewerkschaftler rechnen mit hoher Streikbeteiligung am Gründonnerstag und Karfreitag sowie mit Protesten vor touristischen Einrichtungen. Fuerteventura Zeitung
Die Kanarischen Inseln wollen massiv in ihre Flughäfen investieren. Eine Milliarde Euro soll bis 2030 in den Ausbau der acht Airports fließen. Den größten Anteil erhält Teneriffa-Süd mit 550 Millionen Euro, gefolgt von Teneriffa-Nord und Lanzarote. Ziel ist es, die Kapazitäten zu erhöhen und die Abfertigung zu verbessern. Der Baubeginn ist für 2027 vorgesehen. Teneriffa News
Die Tourismuswerber der Kanaren-Insel sind im Februar in drei Städten mit Abend-Events zu Gast. Die Roadshow macht am 4. in Frankfurt, am 5. in Düsseldorf und am 6. in Köln Halt. Die La-Palma-Events mit kulinarischen Leckereien richten sich an Veranstalter sowie Reisebüros und beginnen jeweils um 18 Uhr. Trvl Counter
Der Veranstalter hat zusammen mit Eurowings einen Vollcharter aufgelegt, der Düsseldorf mit der Kanaren-Insel La Palma verbindet. Ab dem 13. Juli wird die Strecke sonntags mit einem A320 mit 180 Sitzplätzen bedient. Passend dazu hat Schauinsland die Hotelkapazitäten auf La Palma ausgebaut. Man plane gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsamt La Palma und Eurowings den Neuanfang nach dem Vulkanausbruch, heißt es. Trvl Counter
Die Anex-Gruppe zahlt Reisebüros, die zwischen dem 6. Dezember und 13. Januar Reisen in alle 350 Hotels auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura buchen, ein Prozent Zusatzprovision. Die Aktion gilt für klassische Pauschalreisen von Anex Tour, Bucher Reisen und Neckermann Reisen mit Abreise in der Wintersaison – vom 6. Dezember bis 30. April. Trvl Counter
Ein Viertel aller knapp 67.000 Ferienwohnungen sind auf den Kanaren allein in den vergangenen zwölf Monaten hinzugekommen. Die Welle von Neuanmeldungen wird auf die Ankündigung zurückgeführt, in Zukunft nur noch unter besonderen Bedingungen Immobilien zur touristischen Nutzung zuzulassen. Jede vierte Ferienwohnung steht indes derzeit leer. Der Grund: Pro-Forma-Umwidmungen, bevor das neue Gesetz in Kraft tritt. Dagegen will die Kanaren-Regierung nun vorgehen. Teneriffa News
Die Verabschiedung des neuen Tourismus-Vermietungs-Gesetzes auf den Kanarischen Inseln verzögert sich weiter. Ein Streitpunkt ist, dass 90 Prozent der bebaubaren Fläche in den meisten Gemeinden für Dauerwohnsitze reserviert sein sollen. Sonderregelungen gibt es nur für die so genannten “Grünen Inseln”, in denen 80 Prozent vorgesehen sind, und für "Retortenstädte", die eigens für den Tourismus entstanden. Der Wirtschafts- und Sozialrat (CES) warnt vor möglichen Entschädigungsforderungen durch Grundstückseigentümer. Während der öffentlichen Anhörungsphase wurden rund 3.000 Beschwerden eingereicht. Breite Unterstützung finden die Pläne hingegen nicht. Teneriffa News
Touristen sind genervt und die Reisebranche auf den Kanaren alarmiert. Erneut mussten Passagiere auf dem Flughafen Teneriffa-Süd teils stundenlang warten. Erst an der Passkontrolle, dann auf ein Taxi. Ashotel, der Verband der Hoteliers und Ferienvermieter auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro zeigt sich besorgt über die Zustände. Die Gründe sind zu wenig Personal und überlastete Einrichtungen. Dennoch werden die neuen Biometrie-Gates nicht genutzt. Teneriffa-News
Erneut haben tausende Einheimische auf den Kanarischen Inseln gegen Massentourismus protestiert. Laut Behördenangaben nahmen auf Teneriffa rund 6.500 Demonstranten teil, auf Gran Canaria waren es 5.000 und auf Lanzarote 1.500. Sie zogen über die Strände an Touristen vorbei und riefen "Der Strand gehört uns". Die Initiatoren sagen, der Tourismussektor bringe Armut, Arbeitslosigkeit und Elend auf die Kanarischen Inseln. Spiegel