Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • ITB 2025
  • Themenwochen
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
    • Malta
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Overtourism" ergab 50 Treffer

7. April 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Was Touristik gegen Overtourism tun kann

Stadtregierungen in Europa und weltweit greifen härter durch, um Overtourism in den Griff zu bekommen. Der Stadtforscher Stephan Jansen (Foto) sieht darin einen klaren Trend. Im Reise vor9 Podcast fordert er die Branche auf, Tourismus nachhaltiger zu gestalten – auch aus eigenem Interesse. "Die Städte werden sich wehren", warnt Jansen, "wenn nötig auch allein".

4. April 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Malta plant Maßnahmen gegen Overtourism

Malta zählt zu den am stärksten wachsenden Reisezielen Europas. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Besucherzahlen verdreifacht – von 1,2 auf 3,6 Millionen im Jahr 2024. Angesichts dieses rasanten Wachstums plant die Regierung nun Maßnahmen gegen Overtourism. Konkrete Schritte sollen in den kommenden Monaten vorgestellt werden. FVW

25. März 2025 | 16:12 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Overtourism-Demo auf Mallorca

Vor dem zu erwartenden Ansturm rund um die Osterfeiertage ist laut Mallorca Magazin die erste große Overtourism-Demonstration des Jahres angekündigt worden. Sie soll laut Organisatoren am 5. April ab 12 Uhr in Palma stattfinden. Die Protestierenden nehmen nicht nur Urlauber ins Visier, sondern auch den Immobilienmarkt mit seinen steigenden Mieten. Auch auf Ibiza sei eine ähnliche Veranstaltung geplant, so das Mallorca Magazin.

21. März 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Einwohner von Kos fordern Baustopp für Hotels

Auf der Ferieninsel Kos wächst der Widerstand gegen den anhaltenden Tourismus-Boom. Eine Bürgerinitiative fordert einen Baustopp für neue Hotels, da die Zahl der Hotelbetten seit 2009 um 45 Prozent gestiegen sei. Vor allem der Zuwachs an Fünf-Sterne-Häusern sorgt bei Locals für Unmut, berichten griechische Medien. In einem Schreiben an das Umweltministerium warnen die Initiatoren vor "irreparablen Schäden". Griechenland verzeichnete 2024 mit 36 Millionen Reisenden ein neues Rekordjahr. Reisereporter

4. März 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Kroatien will Touristen in weniger bekannte Regionen locken

Kroatien verzeichnet seit Jahren steigende Touristenzahlen, kämpft aber zunehmend mit Overtourism. Deshalb setzt das Land nun auf nachhaltiges Wachstum statt auf neue Rekorde. Weniger bekannte Regionen, vor allem im Landesinneren, sollen stärker beworben werden, um die Vor- und Nachsaison zu verlängern. Mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Wellness-, Kultur- und Aktivurlaub soll auch die Nebensaison gestärkt werden. FVW (Abo)

27. Februar 2025 | 21:13 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Katalonien kündigt höhere Touristenabgabe an

Die spanische Region Katalonien führt eine deutliche Erhöhung der Touristenabgaben ein. Die Übernachtungsgebühr wird verdoppelt, in Barcelona sind künftig bis zu 15 Euro pro Nacht und Gast fällig. Zudem dürfen alle Gemeinden einen Zuschlag von bis zu vier Euro erheben. Wann genau die Regelung in Kraft tritt, ist noch offen.

20. Februar 2025 | 13:36 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Overtourism führt in Spanien zu strikteren Besucherregeln

Spanien begegnet der Sorge vor Overtourism mit immer neuen Einschränkungen: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Alhambra in Granada oder die Sagrada Família in Barcelona sind nur noch mit Online-Reservierung und festen Zeitfenstern zugänglich. Selbst Naturschauplätze wie der Teide auf Teneriffa benötigen oft eine Anmeldung. Touristen müssen ihre Aktivitäten zunehmend langfristig planen. Zudem ärgern sich viele über die Preisgabe persönlicher Daten bei der Ticketbuchung. Welt

5. Februar 2025 | 16:29 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Südtirol mit neuen Regeln gegen Overtourism

Die Region um die Drei Zinnen in den Dolomiten plant Maßnahmen zur Regulierung des Touristenstroms. Bis zu 14.000 Besucher täglich belasten dort in der Hauptsaison Umwelt und Infrastruktur. Die Gemeinden erwägen eine Besucherbegrenzung per Reservierungssystem sowie eine Pflicht zur Parkplatzreservierung. Erste Zufahrtsbeschränkungen wurden bereits getestet. Ziel sei es, Natur und Gästeerlebnis in Einklang zu bringen. T-Online

5. Februar 2025 | 13:21 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Santorin begrenzt Gästeanzahl, Aida muss Anläufe streichen

Aida Cruises kann in dieser Sommersaison nicht wie geplant die griechische Insel Santorin anlaufen. Grund ist, dass die lokalen Behörden die Anzahl der Schiffsanläufe kurzfristig begrenzt haben. Alle acht Anläufe der einwöchigen Reise "Griechenland ab Korfu" mit Aida Blu werden nun umgeroutet. 

25. Januar 2025 | 19:26 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen

Das Anlegeverbot im Hafen von Nizza soll bereits im Sommer in Kraft treten. Betroffen sind Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 900 Passagieren. Der Bürgermeister der südfranzösischen Stadt hat ein entsprechendes Dekret unterzeichnet und sieht das Verbot als notwendigen Schritt, um die Umwelt zu schützen und den Overtourism einzudämmen. Die genaue Umsetzung des Verbots ist im Detail noch offen. Spiegel

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss ITB 2025 Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH