Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • ITB 2025
  • Themenwochen
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
    • Malta
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Statistik" ergab 51 Treffer

9. April 2025 | 15:40 Uhr | Reise vor9 | Inside
Dämpfer für die Verkehrswende im Fernverkehr

Die politische gewünschte Verkehrswende im Fernverkehr ist im letzten Jahr der großen Koalition ins Hintertreffen geraten. Wie das Statistische Bundesamt meldet, gab es im Jahr 2024 ein Minus von vier Prozent bei den Fahrgastzahlen der Bahn. Das Amt nennt in einer Erklärung die Streiks als Ursache für den Rückgang. Belegt wird diese These aber nicht.

9. April 2025 | 15:37 Uhr | Reise vor9 | Inside
Urlaubspiraten beim Umsatz erstmals über Vor-Corona-Niveau

Die Berliner Holiday Pirates Group hat 2024 mit ihrer Marke Urlaubspiraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen vermittelten Umsatz von 161,86 Millionen Euro erzielt – ein Plus von 8,3 Prozent. Insgesamt erreichte die Gruppe weltweit einen vermittelten Umsatz von 477,47 Millionen Euro, ein Anstieg um knapp 20 Prozent. 

19. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Neun Prozent mehr neue Pflegeazubis

2024 sind neun Prozent mehr Azubis frisch in den Pflegeberuf gestartet. Die Zahl der Neuverträge stieg um 5.100 auf rund 59.500. Die Gesamtzahl der Pflege-Auszubildenden ist mit 147.100 gegenüber 2023 allerdings nahezu gleich geblieben, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Es gab Ende 2024 nur 200 mehr Pflegefachschüler als im Jahr davor. Eine Erklärung dafür ist die relativ hohe Abbrecherquote.

13. Februar 2025 | 15:56 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Frauen holen bei "Gender Pay Gap" langsam auf

Laut dem Statistischen Bundesamt ist der unbereinigte Gender Pay Gap, die Gehaltsdifferenz zwischen Männern und Frauen, im vergangenen Jahr um zwei Prozentpunkte von 18 auf 16 Prozent gesunken. Dies ist der stärkste Rückgang seit 2006. So lag der Bruttoverdienst von Frauen mit 22,24 Euro exakt 4,10 Euro unter dem der Männer (26,34€). Im Vergleich zu 2023 stiegen im vergangenen Jahr die Bruttoverdienste von Frauen um rund acht Prozent, stärker als bei den Männern (5%). Destatis

24. Januar 2025 | 15:05 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Destatis launcht Gehaltsrechner für alle Branchen

Kaum jemand spricht gerne über sein Gehalt, was aber auch Einschätzungen über die Angemessenheit der eigenen Bezüge erschwert. Hierzu hat das Statistische Bundesamt einen Gehaltsrechner online gestellt, der Durchschnittsgehälter in einer Branche ermittelt. Dafür gibt man in die Suchmaske ein, wie lange man in welchem Job arbeitet, das Bundesland, das Alter, den eigenen höchsten Berufsbildungsabschluss und weitere Angaben. Am Ende wird ein Bruttoverdienst geschätzt. T-Online

24. Januar 2025 | 13:02 Uhr | Schmetterling vor9 | Querbeet
Destatis launcht Gehaltsrechner für alle Branchen

Kaum jemand spricht gerne über sein Gehalt, was aber auch Einschätzungen über die Angemessenheit der eigenen Bezüge erschwert. Hierzu hat das Statistische Bundesamt einen Gehaltsrechner online gestellt, der Durchschnittsgehälter in einer Branche ermittelt. Dafür gibt man in die Suchmaske ein, wie lange man in welchem Job arbeitet, das Bundesland, das Alter, den eigenen höchsten Berufsbildungsabschluss und weitere Angaben. Am Ende wird ein Bruttoverdienst geschätzt. T-Online

23. Januar 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Work
Destatis launcht Gehaltsrechner für alle Branchen

Kaum jemand spricht gerne über sein Gehalt, was aber auch Einschätzungen über die Angemessenheit der eigenen Bezüge erschwert. Hierzu hat das Statistische Bundesamt einen Gehaltsrechner online gestellt, der Durchschnittsgehälter in einer Branche ermittelt. Dafür gibt man in die Suchmaske ein, wie lange man in welchem Job arbeitet, das Bundesland, das Alter, den eigenen höchsten Berufsbildungsabschluss und weitere Angaben. Am Ende wird ein Bruttoverdienst geschätzt. T-Online

19. Dezember 2024 | 19:19 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Zahl der Pflegebedürftigen steigt deutlich

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist binnen zwei Jahren bis Ende 2023 um 15 Prozent auf 5,7 Millionen gestiegen, berichtet das Statistische Bundesamt. Dies liegt vor allem am erweiterten Pflegebedürftigkeitsbegriff. 86 Prozent der Pflegebedürftigen erhalten zu Hause Unterstützung, oft durch Angehörige. 14 Prozent leben in Pflegeheimen. Der Anteil pflegebedürftiger Frauen beträgt 61 Prozent. Ein Drittel der Pflegebedürftigen ist über 85 Jahre alt.

27. November 2024 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Wofür Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zeigt laut dem statistischen Bundesamt einen deutlichen Anstieg, jeder fünfte Betrieb oder Konzern setzt auf die Technik. KI-Technologien werden meistens für Text Mining, Spracherkennung und die Generierung natürlicher Sprache bemüht, vor allem in den Segmenten Marketing und Vertrieb. Gründe für die Nichtnutzung sind fehlendes Wissen, Unklarheit über rechtliche Folgen oder Bedenken zum Datenschutz. Destatis

25. November 2024 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Local
Schleswig-Holstein: Weniger Besucher im September

Schleswig-Holstein konnte laut dem Statistikamt Nord im September 6,1 Prozent weniger Besucher verzeichnen als im Vorjahreszeitraum. Die Beherbergungsbetriebe des Bundeslandes hatten 968.000 Besucher. Weniger stark gingen die gebuchten Übernachtungen zurück, auf 3.999.000 Übernachtungen (- 1,8%). Im laufenden Jahr meldet das Statistikamt eine stabile Tendenz: Von Januar bis September kamen 0,1 Prozent mehr Gäste, während die Übernachtungen (- 0,3%) zurückgingen. Zeit

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss ITB 2025 Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH